Neurophysiologische Behandlung (PNF)

PNF steht für Propriorezeptive neuromuskuläre Facilitation (=Förderung). Ihr Ziel ist die Verbesserung des physiologischen Zusammenspiels von Muskeln und Nerven und die Koordination des gesamten Bewegungsapparates. So werden krankhafte Bewegungsmuster reduziert und physiologische Bewegungen von neuem erarbeitet.

Anwendung findet die PNF sowohl bei neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Halbseitenlähmungen oder nach Schlaganfällen als auch bei orthopädischen Krankheitsbildern.